PostgreSQL bringt Ihnen einen großen Mehrwert.

Von der Datenspeicherung bis zur Datenanalyse.

PostgreSQL ist eine leistungsstarke und objektrelationale Datenbank. Über 30 Jahre aktive Entwicklung haben zu einem breitem Nutzer- und Anwenderfeld der Open Source Datenbank geführt. Diverse Erweiterungen ermöglichen zusammenhängende Funktionalitäten, wie Datentypen und Funktionen, zu bündeln und mit einem einzigen Befehl in einer Datenbank zu installieren.

PostgreSQL Logo | © PostgreSQL

Zu den Erweiterungen aus dem GIS-Bereich zählen insbesondere PostGIS und PgRouting. Während PostGIS Unterstützung für Vektor- und Rasterdaten, Topologie und Geometrieindex anbietet, erweitert PgRouting Routing PostgreSQL mit Funktionalitäten wie Routenberechnung, Tourenoptimierung und Isochronenberechnung.

Wenn Leistung, Erweiterbarkeit, Einfachheit und volle Funktionalität für Sie wichtig sind, sollten PostgreSQL und seine vielen Erweiterungen Teil Ihrer Infrastruktur zum Speichern und Abfragen von Daten sein.

 

Der Einsatz von PostgreSQL mit Erweiterungen (PostGIS, pgRouting, etc.)


Viele Produkte verwenden eine Standard PostgreSQL-Datenbank, um Daten zu speichern. Dies ist zum Beispiel der Fall bei QGIS, geOrchestra und diversen Webanwendungen.

Zudem gibt es eine Reihe nützlicher Werkzeuge, die zu einer PostgreSQL Instanz hinzugefügt werden können. GeoMapfish verwendet für die Optimierung der Suchergebnisse beispielsweise die Erweiterungen Volltextsuche, unaccent (Entfernen von Akzenten) und pg_trgm (String Matching).

 

Camptocamp nutzt PostgreSQL ausgiebig für das Routing, die Optimierung bei Abfragen von großen Datensätzen und die Verwendung von Triggern sowohl für die Weitergabe von Daten als auch für die Überprüfung der räumlichen Datentopologie (Anzahl der Scheitelpunkte, Abstand zwischen Scheitelpunkten, Selbstüberschneidung).

Ein weiteres Beispiel ist Baremaps, ein Tool zur Erstellung von Vektorkacheln aus OpenStreetMap-Daten. Baremaps verwendet PostGIS für den Import der Rohdatensätze und die Erstellung der Vektorkacheln.

 

Anwendungsfälle


EPFL Geoportal

PostgreSQL - PostGIS Example EPFL | © EPFL Geoportal

Die EPFL-Applikation "Orientierungsplan" oder "Plan" liefert wertvolle Informationen über die Infrastruktur des Campus der Technischen Universität von Lausanne: Büros, Unterrichtsräume, Sehenswürdigkeiten, Verkehrsmittel, Restaurants, usw. 

Unter den vielen angebotenen Funktionen ist die Routensuche besonders nützlich. 

Ein Hauptmerkmal ist die Berechnung des Weges von einer Etage zur anderen, entweder über Treppen oder Fahrstühle. 

Die Berechnung selbst erfolgt in der PostgreSQL Datenbank mit Hilfe der pgRouting-Bibliothek.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

SchweizMobil

PostgreSQL - PostGIS Example Schweizmobil | © Schweizmobil

Für das Projekt SchweizMobil verwenden wir PostgreSQL auf dem Amazon Relational Database Service AWS RDS. In diesem Projekt werden die von über 6 Millionen Nutzern generierten geographischen Inhalten gespeichert (+1 Million pro Jahr). Wir überwachen den Inhalt der Datenbanken mit Tools wie Logstash-Elasticsearch-Kibana und Grafana.

 

NexSIS

 

pgRouting | © Camptocamp
pgRouting | © Camptocamp

Das NexSIS-Projekt umfasst ein operatives Informationssystems, das den Akteuren der zivilen Sicherheit Frankreichs (Feuerwehr usw.) zur Verfügung steht. Die verschiedenen Anwendungen von NexSIS basieren auf einem PostgreSQL/PostGIS-Cluster. Die PgRouting-Erweiterung wird unter anderem verwendet die Fahrzeuge zu identifizieren, die am schnellsten an den Ort der Gefahrenmeldung gelangen können.

Weitere Informationen über den Einsatz von pgRouting im NexSIS-Projekt finden sie hier.

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Ideen zu besprechen.

Nutzen Sie das untenstehende Formular und wir werden uns so schnell wie möglich mit ihnen in Verbindung setzen.
HOW DID YOU HEAR ABOUT US *
By submitting this form, I accept that the information entered will be used for the purposes described in the privacy policy.